Freitag, 25. Januar 2008

Berlin Alexanderplatz

Wenn ich schon in Berlin bin, wird natürlich das "Töchterchen" besucht. Mit Jona Ulrike (neue Frisur - siehe Bild) fuhren wir den Fernsehturm hinauf. Schöne Stadtbild-Dokumente oben und auch unten im Foyer.
Der heutige Alexanderplatz hat mit dem Roman von Alfred Döblin natürlich nur noch den Namen gemeinsam - die Eindrücke, die dieses Buch vermittelt, werden übertüncht von einer stilistisch mehrfach "versauten" zubetonierten Stadtlandschaft. Aber das haben wir ja an vielen Orten.

2 Kommentare:

Am/um 8:01 PM , Blogger jona ulrike meinte...

liebster papi
aber es war dennoch sehr schön. ich mag den alexanderplatz schon, aber natürlich hab ich keinen vergleich, wie du ihn hast, als du dieses buch gelesen hast. es ist zwar alles sehr zubetoniert, aber trotzdem hab ich zur zeit was für die gross-stadt-romantik übrig ;-) ich schicke dir bald die andern fotos zu. ganz herzlichste grüsse

 
Am/um 12:25 AM , Anonymous Anonym meinte...

super Berichterstattung Dad! Ich erinner mich an die Weltuhr, da stand ich auch vor nicht allzu langer Zeit ;) Super auch dass du die Gelegenheit hattest das Kanzleramt von innen zu sehen, dieses Privileg bekommen nicht alle :) LG aus Augsburg

 

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite