Schon gehört, gelesen...
Neues, Interessantes, Wissenswertes von und für die Verwandtschaft, Freunde und Bekannte von Uta und Hans (Neubiberg)
Dienstag, 26. Dezember 2006
Sonntag, 24. Dezember 2006
Samstag, 23. Dezember 2006
Weihnachtsmenü 2006


Aus Traunstein wurde uns bereits ein Coto de Imaz, Rioja 1999 Reserva zugeliefert, den ich rechtzeitig aus der Magnumflasche dekantieren werde, zum Dessert gibt es Ronheimer Bingerberg, Huxelrebe 2003, Trockenbeerenauslese - und hier die voraussichtliche Speisenfolge:
Heidsieck Monopole
Blue top brut Champagne
Exploration in Ruccola und Endivien
Salat a la saison actuel
La Chasse continue
Dialog von geschmorter Hirschschulter an gekochtem Rotkraut mit Semmelknödel, Rosenkohl und Preiselbeeren
Pommes fantastique
Bratäpfel mit Marzipan-Rosinen-Nuss-Füllung an Vanillesoße
Als Digestif wird wahrscheinlich eine Lantenhammer-Waldhimbeere zum Einsatz kommen. Frohes Fest allerseits - wir melden uns dann morgen mit dem "offiziellen" Christbaum-Bild!
Donnerstag, 14. Dezember 2006
Mythos Kneitinger

Nur als Beispiel die offizielle Bierbeschreibung: "Licht-gelbe Pilsener Farbe von 6 EBC-Einheiten, sehr angenehmer hopfenbetonter Geruch durch feinsten Hallertauer Aromahopfen, ideal abgerundet schlank im Trunk trotz für ein Pilsener hoher Stammwürze von 12,8%, feinperlige Kohlendioxidentwicklung, dadurch sehr feine Rezenz, lang anhaftender Schaum, sehr stabil, 5,5 Vol% Alkohol" Dem ist nichts hinzu zu fügen.
Dienstag, 12. Dezember 2006
Sonntag, 10. Dezember 2006
Romantischer Weihnachtsmarkt
Wenn Fürstin Gloria von Thurn und Taxis ihren Schloßhof für einen romantischen Weihnachtsmarkt öffnet und Jona Ulrike dort einen exklusiven Schmuck-Stand betreibt, war dies für uns, für Oberbibrach sowie für unsere Gäste aus North Carolina ein absolutes "Muß".


Samstag, 9. Dezember 2006
Sonntag, 3. Dezember 2006
Erfolgreiche Vernissage

Mit rund 90 Personen gab es gestern im Rathaus Ottobrunn eine "volle Bude", als die gemeinsame Ausstellung der beiden Tennisvereins-Kollegen Uta Simmerl-Schmid und Fritz Niekerke eröffnet wurde. Trotz Terminüberfrachtung durch die allgemeine Weihnachtsmarkthektik fanden die Kunstinteressenten (siehe Bild) den Weg zum Rathausplatz.


