Donnerstag, 29. September 2011

Prost in der Fasan-.Boxe

Eine Delegation aus Kolumbien im Armbrustschützenzelt - da war natürlich eine Weißwurst mit Pommes frites unvermeidbar - aber das Bier schmeckte nach Reinheitsgebot ohne "Beilage"

Dienstag, 27. September 2011

Altersgerechte Bewegung

Während beim Papstbesuch in Erfurt ein ökumenisches "Gipfeltreffen" stattfand, bewiesen die Neubiberger, wie das im Alltag funktioniert. Zum sechsten Mal gab es eine gemeinsame Laufveranstaltung der beiden großen Kirchen hier - leider werde ich jedes Jahr langsamer und brauchte für fünf Kilometer fast 29 Minuten...
...doch hier gilt der olympische Grundsatz "Dabei sein ist alles".
Bürgermeister Günther Heyland (links) lief auch mit, Gemeinderätin Maria Weiß war Streckenposten an der wichtigen 5km/10 km - Gabelung.

Samstag, 3. September 2011

Nachträgliche Rom-Impressionen

Hier die verhältnismäßig gut erhaltene Gemeinschafts-WC-Anlage im antiken Ostia (siehe blog-Eintrag vorher)
Originelles Fachgeschäft: Mit einem Supermarkt für religiöse und zeremonielle Ausstattungen liefert Barbiconi in der römischen Altstadt von Mitra und Stola bis zur Monstranz alles, was die Weltkirche so braucht.
Und noch etwas fiel auf abseits der touristischen Pflichtpunkte: Im Casa Goethe zeigt man gerade eine Ausstellung mit historischen Abbildungen von Giovanni Parinesi. Wurde hier authentisch gezeichnet, hatte das Pantheon offenbar im 18. Jahrhundert zwei Glockentürmchen. Gottseidank hat man diese Stilbrüche wieder beseitigt.

Roma aeterna calda

Mit dem Blick auf das "Foro Romanum" - dem Mittelpunkt des politischen und gesellschaftlichen Lebens vor 2000 Jahren beginnt der Report einer Reise ins Latium. Bewußt haben wir uns...
..nicht auf Rom allein beschränkt, sondern auch fleissig das Umland erkundet. Hier zum Beispiel die schaurig-imposanten Hügelgräber einer etruskischen Totenstadt bei Ceveteri. Überhaupt die Etrusker - da es kaum Schriftliches von ihnen gibt, wissen wir viel zu wenig von diesem an sich sehr sinnenfreudigen und lebenslustigen Volk, das immerhin rund 1000 Jahre lang die Gegend zwischen der Toskana und dem südlichen Rom geprägt hat.
Im Hotel Minvera trafen wir unsere Oman-Reisebekanntschaft Heidi (Bildmitte) - sie lebt seit fast 40 Jahren schon in Rom. Das Minverva Dachteressenrestaurant bietet gerade an heißen Tagen idealen Luftzug und ist auf jeden Fall einen Abstecher wert.
Historisch dichtes Gespür wabert über Ostia antica , dem alten Handels- und Schiffahrtszentrum Roms. Der Archälogenpark ist riesig. Zu sehen übrigens auch eine gut erhaltene Gemeinschaftslatrine, die damals bereits eine Wasserspülung kannte.
Dem Vorbild der frühen "Bildungsreisenden" folgend, führten uns weitere Landausflüge in die Albaner Berge (Castelgandolfo) sowie nach Tivoli mit seinen wasserfall-bestückten Renaissance-Gärten (hier die Villa d'Este)
Zurück in Rom passierten wir neben den vielen obligatorischen Sehenswürdigkeiten auch das "Casa Goethe" an der Via del Corso, das gerade umgebaut wird. Ab nächstem Jahr gibt es ein Stockwerk mehr (und evtl. eine Cafeteria dazu). Hier das bekannte Tischbein-Bild in der damaligen Original-Wohnung des deutschen Dichters.
Gut bewacht von den Schweizer Garden (siehe Bild) besuchten wir San Pietro und liessen uns von der 120-jährigen Bautätigkeit Bramantes, Raffaels und Michelangelos beeindrucken.