Sonntag, 26. August 2007

Kirchweih-Derblecken Vorbacherstr. 5

Wie schon im Vorjahr wurde auch 2007 der Hausbau in Oberbibrach "aufs Korn genommen". Man frotzelte über Bau-Verzögerungen. Rita und Wolfgang nahmen die ironischen Beiträge sehr gelassen. Recht so. Hier ein Blick auf einen der Themenwägen kurz vor dem "Gstanzl-Singen".

TÜV-Bericht

Beim "runden" Geburtstag von Ruth Eder - im Bild rechts zu sehen - (sie hat u.a. bei Utas Ausstellung im Rathaus Ottobrunn die Vernissage moderiert) traten Uta und ich (linker Bildrand) als TÜV-Ingenieure auf, die den Zustand der Jubilarin "begutachten" durften

Mittwoch, 22. August 2007

Auerbacher Ochse im Anmarsch

Das nicht ganz unumstrittene neue Ochsen-Denkmal vor der Auerbacher Sparkasse (die Leserschaft in Michelfeld kennt den Fall vermutlich) wurde nun in der Passauer Neuen Presse groß vorgestellt. Ein niederbayerischer Künstler hat das Werk gegossen. Mal schauen, wie die Skulptur dann in natura wirkt. Hinfahren! Aufstellung und offizielle Einweihung am 8. September 2007

Montag, 20. August 2007

Feuerwehrabzeichen bei ebay


Zur Zeit bei ebay in der Versteigerung: Ein Abzeichen der FFWO. (einfach den Suchbegriff "Oberbibrach" eingeben) Wer ist der Verkäufer?

Sonntag, 19. August 2007

Landesgartenschau Waldkirchen


Zusammen mit den Schwiegereltern ging es einige Tage "in Woid eini" (auf hochdeutsch: in den Bayerischen Wald hinein). Wir wohnten bei Ottos Groß-Cousine Maria Simmel, die in Mauth ein schickes Gästehaus (http://www.gaestehaus-mauth.de/) führt. Natürlich nutzten wir die Gelegenheit, auch die noch bis 2.9. laufende Landesgartenschau zu besuchen.
Der erste Teil war regnerisch, nach dem Mittagessen im "Meindl" kamen wir dann trocken durch die umfangreichen Themenparks. Zwischendurch lud uns Heinrich Schmidhuber (siehe Foto des Steindenkmals am Marktplatz von Waldkirchen) noch zu Kaffee+Kuchen in sein Haus ein.

Eine andere bekannte Location: Geburtshaus der Dichterin Emerenz Meier in Schiefweg, heute renoviert und ein vielbeachtetes Restaurant. Siehe auch : http://de.wikipedia.org/wiki/Emerenz_Meier (rechts unsere "Gastgeberin" Maria vom Unternehmerinnen-Netzwerk http://www.wildundweiblich.net/index1.html).











Uta (links) und Maria (rechts) beim Posing mit den Steinfiguren im Skulpturenpark. Der Komtur läßt grüßen.

Dienstag, 14. August 2007

Kemnather Gasthaus empfohlen

Als Beispiel bodenständiger Küche mit eigener Landwirtschaft und Schlachtung wird in der Süddeutschen Zeitung vom 11.8.2007 der Kemnather Traditions-Gasthof "Zur Goldenen Krone und Weißes Ross" empfohlen. Fünfspalter, mit Bild und Hinweise auf den Karpfenweg sowie auf den Geologischen Lehrpfad. Interessant.
Unter http://www.gasthof-kormann.de/ ist mehr zu lesen. Da werden wir wohl beim nächsten Oberpfalz-Besuch einmal vorbeischauen müssen.

Sonntag, 12. August 2007

Nachwuchs aktuell

Ferienzeit - Kinderzeit. Dies gilt auch, wenn die "Kids" schon außer Haus sind. Denn dann kommen sie "zu Besuch" - so in der vergangenen Woche
Hier ein aktuelles Portrait von Ulrike Johanna im Garten.

..und ein Business-Bild von Korbinian, das er für ein Office-Netzwerk brauchte, da er zur Zeit bei einem IT-Verlag jobbt.

Dienstag, 7. August 2007

Lux eterna


Aus der Serie: "Münchner Gaststätten und warum sie erfolgreich sind!"

War heute im Wirtshaus "Ewiges Licht", Wälsungenstraße 1, nicht zu verwechseln mit der "Einkehr zum Ewigen Licht" am Marienplatz (angeblicher Geburtsort der Weißwurst) - und auch nicht mit den elektronischen Baukästen zum Thema "Ewiges Licht" (siehe links). Nein, dort in der Nähe des Steubenplatzes wird eine Mischung aus Gassenschänke, Gartenlaube, Schnellimbiß, Rustikal-Kneipe mit beachtlichem Schweinsbratenfaktor und leicht zerschossener Edel-Quisine betrieben - aufgrund der "Randlage" gar nicht teuer und mit Sicherheit "nach der Oper" nicht überfüllt (es sei denn mit suburbanen Szene-Publikum) Wertung: Einen Umweg wert!