Sonntag, 7. Mai 2006

Gelungene Ausstellung

Zur Zeit hat die Münchner Residenz hochgerüstet: 200 Jahre Königreich Bayern. An Original-Schauplätzen wird Geschichte lebendig: Eine opulente Ausstellung mit vielen Exponaten, die ansonsten im Hausarchiv der Wittelsbacher verborgen bleiben. Besonders die staatspolitischen Winkelzüge der damaligen Bayern-Führer (Max I. Joseph und Montgelas sowie Kronprinz Ludwig) pro und contra Napoleon werden gut herausgearbeitet. Gut auch die vielen historischen Karten von damals (Oberpfalz kommt auch vor). Aufgrund der massiven Werbung laufen zahlreiche Japaner, Engländer, Amerikaner und sonstige Touristen mit den elektronischen Ausstellungs-Führern durch die Säle. Der Eintritt gilt für die gesamte Residenz, so dass man auch das renovierte Antiquarium, den Kaisersaal und die "reichen Zimmer" ablaufen kann.
Wer Zeit und Interesse für die Geschichte Bayerns hat, wird diese Schau begeistert verlassen. Heute mit anfänglicher Skepsis (wegen dem Touristen-Rummel) drin gewesen: aber empfehlenswert, da selten Museumspädagogik und historische Wirkung so gut abgestimmt wurden.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite