Montag, 29. Mai 2006

Karibik-Fotos




Diese Bilder erklären sich weitgehend selbst. Uta und Monika geben gerne detailliert Auskunft.

Utas karibische "Ansichten"

An der Salt Whistle Bay auf Mayreau entstand diese Impression. Mit zahlreichen weiteren Bildern aus eigener Feder und vielen leckeren Gewürzen vom Wochenmarkt aus Grenada kam Uta heute von ihrem Karibik-Törn zurück. Wenn man tropisch-schwüle Sonneninseln mit dem kühl-verregneten Germanien tauscht, passen Hyperions Worte an Bellarmin (Hölderlin): "So kam ich unter die Deutschen. Ich foderte nicht viel und war gefaßt, noch weniger zu finden."

Samstag, 27. Mai 2006

Endspurt: Jetzt WM-Karten abstauben

Man kann ca 500 Cola-Korken über ebay kaufen und den jeweiligen Gewinn-Code eingeben. Es geht aber auch einfacher. Denn nun sitzen die Sponsoren auf ihren WM-Karten und müssen das Zeug schnellstmöglich verlosen. Die Zeit läuft. Alles muss raus. Hier findet ihr einige einfache Gewinnspiele für WM-Karten. Notfalls fährt man halt nach Kaiserslautern oder nach Gelsenkirchen. Klappt die Sache nicht, empfehle ich zum Ausgleich diese skurrile Seite

Freitag, 26. Mai 2006

Vatertag und Hopfenmuseum

Bei nur mäßigen Temperaturen brachten uns gestern drei Bayern-Tickets in die Hopfenmetropole Wolnzach. Das erst vor einem Jahr eröffnete Deutsche Hopfenmuseum ist dabei ein unbedingtes Muss.

Nach dem Hopfenmuseum ging es ins Cafe Häußler
Der Marsch durch zerklüftete Hohlwege erforderte im Bürgerbräu eine kleine Stärkung...
Das sind die einfachen Wolnzacher Seniorenteller...

Die "üblichen Verdächtigen" beim Marktbummel durch Wolnzach

Samstag, 20. Mai 2006

Bierfilz im Angebot

Wer erinnert sich noch an die alten Bierdeckel beim Bärnwirt? Im Internet gibt es einen Sammler, der die Exemplare archiviert hat. Heute zufällig gefunden, daraus dieser Scan. Interessant. Wolfgang und ich hatten auch etwa 50-100 Bierdeckel zusammengetragen, die aber leider nicht mehr greifbar sind.

Lauf der Kompaktklasse

So sieht es aus, wenn sich 92 Kilo durch Würzburg bewegen (Impression vom Team-Marathon kurz vor der Wechselzone in Heidingsfeld) - wir belegten mit einer Gesamtzeit von 3:41 immerhin den vierten Platz in der Sparkassenwertung. (Es liefen als "Sparkassler" nur 7 Teams, ingesamt waren es 40 Marathon-Teams, davon erreichten wir Platz 16. Natürlich dominierten die über 5000 Einzelläuferinnen und -läufer das Geschehen. Doch die Idee mit den Stückweis-Distanzen kam uns gerade recht). Mit einer Zeit von einer Stunde war ich mit meiner Teil-Etappe von gut 10 Kilometer zufrieden. Wer mehr über den Lauf erfahren will, hier der Link http://www.wuerzburg-marathon.de/

Parlaments- und Medienschafkopf

Großer Auftrieb beim Parlaments- und Medienschafkopfturnier des Sparkassenverbandes und der LBS Bayern (v.l.n.r.) Karrikaturist Dieter Hanitzsch (hat die Köpfe auf den Trumpfkarten mit Landespolitikern verziert), die Fraktionsvorsitzenden Herrmann (CSU), Bause (Grüne), Maget (SPD) sowie LBS-Chef Dr. Franz WirnhierIn der ersten Runde spielte ich - per Los - zufällig mit Heinrich Schmidhuber (rechts) - jetzt DFB-Schatzmeister und von 1993 bis 2000 Sparkassenpräsident - eine interessante Konstellation, denn Schmidhuber (mein damaliger "Chef") und ich hatten 1998 zusammen mit der LBS die ersten Medien-Schafkopf-Turniere in München "eingeführt". Inzwischen sind wir schon bei der 14. Veranstaltung angelangt.

Samstag, 13. Mai 2006

Termin-Übersicht

13.5. Kneipenfestival Oberbibrach
13.5. Beginn von Utas Segeltörn in der Karabik
14.5. Lauf in Würzburg (Bayerischer Sparkassen-Marathon), Teilstrecke von 10,5 km im Vierer-Team
17.5. Bayerische Gründerpreis-Gala in Nürnberg
25. 5. Vatertagswanderung (Ziel: Wolnzach)

Martha nun in Bad Endorf

Hier die Nummer während der "Reha"-Zeit: 08053-200 35 24, Zi 1450, Station A4, Simsee-Klinik Bad Endorf.

Sonntag, 7. Mai 2006

Gelungene Ausstellung

Zur Zeit hat die Münchner Residenz hochgerüstet: 200 Jahre Königreich Bayern. An Original-Schauplätzen wird Geschichte lebendig: Eine opulente Ausstellung mit vielen Exponaten, die ansonsten im Hausarchiv der Wittelsbacher verborgen bleiben. Besonders die staatspolitischen Winkelzüge der damaligen Bayern-Führer (Max I. Joseph und Montgelas sowie Kronprinz Ludwig) pro und contra Napoleon werden gut herausgearbeitet. Gut auch die vielen historischen Karten von damals (Oberpfalz kommt auch vor). Aufgrund der massiven Werbung laufen zahlreiche Japaner, Engländer, Amerikaner und sonstige Touristen mit den elektronischen Ausstellungs-Führern durch die Säle. Der Eintritt gilt für die gesamte Residenz, so dass man auch das renovierte Antiquarium, den Kaisersaal und die "reichen Zimmer" ablaufen kann.
Wer Zeit und Interesse für die Geschichte Bayerns hat, wird diese Schau begeistert verlassen. Heute mit anfänglicher Skepsis (wegen dem Touristen-Rummel) drin gewesen: aber empfehlenswert, da selten Museumspädagogik und historische Wirkung so gut abgestimmt wurden.

Montag, 1. Mai 2006

Maibäume sprossen...

...heute im ganzen Oberland schnellwachsend empor. Hier ergötzt sich Eberhard am Unterbiberger Prachtstangerl. Schon in Putzbrunn erlebten wir schon zu Beginn unserer 50-km-Rundtour eine Aufstell-Gaudi der Dorfjugend. Anschließend ging es durch den Deisenhofener Forst über "Saubogen geräumt" bis Kreuzpullach und über den Perlacher Forst zurück ins Neubiberger Gemeindegebiet.