Sonntag, 27. Februar 2011

Neubiberg schuldenfrei

Dank höherer Gewerbe-Steuer-Einnahmen konnte Neubiberg nun melden, dass man weitgehend schuldenfrei sei und alle anstehenden Investitionen starten könne. Das Plus beruht jedoch in erster Linie darauf, dass sich Infineon schnell aus seiner Schieflage in die Gewinnzone retten konnte. Das Problem: Neubiberg hatte schon einmal hohe Gewerbesteuer-Einnahmen, die dann jedoch per Verlustrücktrag wieder abgezogen wurden. Das kann jederzeit wieder passieren, weshalb der unerwartete Zufluss vom Gemeindekämmerer zunächst auch nur in die Rücklage gebucht wurde. Richtig so. Es dürfte auch ungewöhnlich sein, dass über 50% des Verwaltungshaushalts einer Gemeinde von der Gewerbesteuer eines Groß-Konzerns abhängt. Doch schnullibulli der Kleingeisterei. Pro Bürger hat unsere Gemeinde eine Verschuldung von rund sieben Euro -der Landesdurchschnitt liegt bei über 600 - das ist einen Blog-Eintrag wert!

Samstag, 26. Februar 2011

Otto Simmerl 90 - Alles Gute

Mit einem Verwandtschaftstreffen in Marquartstein beging Schwiegervater Otto Simmerl heute seinen 90. Geburtstag.Der Jubilar (rechts) mit Enkelsohn Korbinan
(Teil)-Gruppenbild in der Mittagssonne. Die Gäste kamen aus Mannheim, Fürstenzell, Traunstein, München und Landshut
Uta hatte für den Jubilar ein Portrait gezeichnet (siehe Bild), das im Rahmen der Feier übergeben wurde. Ihre Schwester Ina überraschte mit einem Bilder-Rückblick, der auch inzwischen "historische" Aufnahmen enthielt.

Dienstag, 15. Februar 2011

Neue Bierfilze

Im Hofbräu-Keller fiel mir gestern erstmals eine neue Bierfilz-Serie auf, die in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Schlösserverwaltung entstanden ist. Hier das Motiv "Befreiungshalle Kelheim". Ob man das sammeln sollte?

Freitag, 11. Februar 2011

Zum Skifahren in die Stadt


Zum Skifahren braucht man nicht unbedingt in die Berge ziehen. Mitten am Wittelsbacherplatz hat Siemens - anläßlich der Alpin-WM - eine "Snow City" installiert. Mit Almhütte, Lichtanlage, Musik und eigenen Roll-Lift (siehe Bild links) wird jeden Tag ein innerstädtisches Schnee-Erlebnis geboten. Als ich heute vorbeiging, fand gerade ein Firmen-Parallel-Slalom statt. Ganze Belegschaften liefern sich hier spätnachmittägliche Wettbewerbe.






Der Kurs war noch ausgesteckt (siehe Bild) - also: Auf geht's zur Abfahrt - am besten noch mit Anzug und Krawatte - direkt nach der Arbeit.

Samstag, 5. Februar 2011

Neue Informatiker braucht das Land

Im Physik-Hörsaal der Universität Augsburg wurden gestern die Informatik-Absolventen des Jahrgangs 2010 geehrt. Viri, Uta und ich begleiteten Korbinian zu diesem "Festakt" in die Fuggerstadt.
Hier das abschließende Grupenbild (Ausschnitt)




Vorher musste das Thema der Abschlussarbeit"coram publico" erklärt werden (siehe Bild links), dazu gab es zwei Fachvorträge und Musik eines Streichquartetts. Wir gratulieren allen frisch gekürten Absolventen. Ein steiniger Weg liegt hinter ihnen. Möge er sich lohnen. Nach dem "Bachelor" duchläuft Korbinian zur Zeit ein Masterstudium in München und Augsburg.

Dienstag, 1. Februar 2011

Kobe-Fleisch in Thalkirchen

Gestern gesichtet in einem Feinkost-Großhandel: Fleisch vom so genannten Kobe-Rind, international als "Wagyu" bekannt. Hier offenbar eine Nachzüchtung aus Australien. Mit diesem Preis wären bayerische Rinderzüchter wohl auch einverstanden.