Mittwoch, 28. Dezember 2011

Tankfüllung 60 Cent

Die US-Firma Brammo bringt 2012 diese Elektro-Motorräder auf den europäischen Markt. Der "Tank" besteht im Grunde nur aus einer Batterie - eine Füllung kostet laut Hersteller 60 Cent und reicht für 70 km. Fahrleistung 18 PS - speed-max 100 - Preis 6800 Euro. Immerhin viel weniger als ein Elektro-Auto. Könnte bald im Stadtverkehr zu sehen sein.

Montag, 26. Dezember 2011

Schneeloses aber musikstarkes Weihnachten 2011

Volles Programm. Der diesjährige Weihnachts-Reigen endete am 2. Feiertag per Konzert in der Oberbibracher Kirche mit Jagdhornbläsern, Veeh-Harfen, Chor und Solo-Stimmen. Zuvor wurde die obligatorische Verwandtschaftsrunde absolviert.
Warten auf Osso Bucco. Am ersten Weihnachtsfeiertag waren Oma, Opa, Martha und die Traunsteiner Seite bei uns zu Gast. Hier ein Blick in die Runde.
Am Heilig-Abend entstanden diese beiden "offiziellen" Grußkarten - oben Neubiberg..
..und hier das Pendant aus der nördlichen Oberpfalz. Frohe Weihnacht überall.

Freitag, 23. Dezember 2011

Neuer Hackstock mit Strukturmodell

Rechtzeitig zur aktuellen Heiz-Saison wurde ein neuer Hackstock in Betrieb genommen. Schweres Laubholz als Basismaterial. Die Installation erfolgte außen. Hier der erste Hub.
Utas Strukturmodell aus der Planphase zeigt deutlich die verschiedenen Arbeitsschritte der Holzverarbeitung.

Sonntag, 4. Dezember 2011

Läuferisch zu Lolas Liebeslaube mit Ludwig

Aus der Serie Isarbrücken wird heute die "Großhesseloher" präsentiert - die drei von der "Luft"-Tankstelle hatten die S-Bahn bis zum Isartalbahnhof genommen, um anschließend Richtung Innenstadt die Fluß-Topographie nach der regenlosen Zeit explorativ zu erkunden.
Vorbei gings am Lola-Montez-Haus (www.lola-montez.com), einem ehemaligen Jagdhaus an der Menterschaige, in dem sich König Ludwig I. inkognito mit seiner Mätresse treffen konnte. Heute beliebte Location für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, etc. Man kann das geschichtsträchtige Refugium anmieten.
In der Nähe der Reichenbach-Brücke haben die "Renaturierer" erkennbar zugeschlagen und einige Felsformationen in den Wasserlauf platziert
Der geringe Wasserstand wird an der Museumsinsel deutlich - im Hintergrund die Türme von Muffathalle und Müller'schem Volksbad.