Sonntag, 30. Januar 2011

Pour faire la fete

Gestern übergab Graf Ugahugah (rechts) seine Visitenkarte mit dem Kürzel "p.f.l.f." - pour faire la fete - frei übersetzt: um einen draufzumachen. Der Gesellschafts-Lackaffe wurde von einem bayerischen Escort-Service begleitet, der gleichzeitig Werbung für Olympia 2018 (siehe Hosenträger) machte.
Ozelot-Mona und ihr Gärtner beeindruckten mit Synchron-Mienen...
...als FCB-Ribery-Fan Anja (mit Trikot-Nummer 7) noch den Sieg über Bremen fähnchenschwingend bejubelte.
Asterix unterhielt sich glänzend mit Graf Ugahugah...
..während Teufelchen Uta mit Torrero Hans ein Prosecco-Spritz-Duell ausfochten. Alles in allem ein lustiger Faschings-Auftakt mit weißblauem Quiz-Turnier, Zander in Blumenkohlsauce (nach Schuhbeck) und einer Zuppa a la genovese.

Sonntag, 2. Januar 2011

Weltcup Slalom am Olympiaberg

Vor der imposanten Kulisse von 25.000 Zuschauern fand heute ein FIS-Parallel-Slalom mitten in München statt. Das Experiment darf als gelungen bezeichnet werden, denn solche Massen lassen sich in einem Wintersport-Tal nicht "verdichten". Der Olympiasee war ausgelassen worden, um einen Auslauf für die Sportlerinnen und Sportler sowie genügend Platz für die Zuschauer zu haben. Man stand also sozusagen "im Wasser". Die bayerischen Ski-Stars konnten zwar keine Podiumsplätze erringen. Aber das Event war durch das KO-System sehr spannend angelegt.

Samstag, 1. Januar 2011

Prosit Neujahr 2011

Mit dieser Marzipan-"Geldsau" wünschen wir für 2011 alles Gute, Glück und Zufriedenheit. Das edle Tier hat Uschi "gefunden" und als Tischdekoration für unser mitternächtliches Schafkopf- und Skat-Event mitgebracht. Vielen Dank. Vorher allerdings...
..war "Kultur" angesagt. Ein Orgel- und Trompetenkonzert in der Rokokko-Geheimtipp-Klosterkirche St. Anna im Lehel (seit neuestem das deutsche Franziskaner-Hauptquartier) endete mit ausgiebigen "Variationen" über die Bayern-Hymne - hier verbeugen sich Organist Scheingraber und Trompeter Huber (rechts) zum Schluss-Applaus von der Empore.
Mittag hatten Richard und ich noch beim Münchner Silversterlauf mitgemacht. Hier die Aufwärm-Phase in der Event-Arena. Angesichts der glatten Strecke war das Laufvergnügen allerdings "begrenzt" - ebenso wie das sportliche Ergebnis. Man wird eben etwas "langsamer" in der reifen Jugend.