Mittwoch, 30. Dezember 2009

Vamos a la Playa

Bei unserem Besuch in Valencia bot sich eine wunderbare Gelegenheit, mit den "Kindern" am Strand entlang zu joggen. Im Gegensatz zu gefrierender Nässe in Deutschland gab das spanische Küstenklima dazu optimale Rahmenbedingungen.
Auch das obligatorische Familien-Weihnachtsbild muss daher ohne Schnee auskommen. Der kleine Weihnachtsbaum (in der Mitte fast verdeckt), den Korbinian besorgt hatte, komplettiert das Navidad-Stilleben. Mit so angenehm milden Temperaturen hatten wir das Fest wohl noch nie erlebt
Übrigens fand auch die Lokalpresse, dass es ungewöhnlich warm war. In dieser Titel-Schlagzeile vom heutigen Tag wird von 23Grad Celsius und einem "frühlingshaften Weihnachten" berichtet.
Valencia beeindruckt neben dem klassischen Altstadtkern auch mit einer komplett neu entworfenen futuristsichen "Stadt der Künste und der Wissenschaften" im ehemaligen Flußbett des Turia. Hier das Oper- Konzert- und Veranstaltungshaus "Reina Sophia"
Gleich daneben die "Umbracle" Freiluft-Disco sowie ein 3-D-Kino, ein Museum sowie ein Ozeaneum. Feinstes Design. Hier konnten sich die Architekten und Stadtplaner einmal so richtig austoben. Beeindruckend.
Weitere Highlights waren die vielen Begegnungen mit der spanischen und speziell der valencianischen Küche. Genuss hoch zwei. Die zahlreichen Tapas- und Bodegas - Impressionen würden ein ganzes Lukullinarium füllen. Hier eine Abendszene in einem Lokal, das durch seine großflächigen landestypischen Wandkacheln dem Dinieren einen nahezu theatralischen Auftritt verschaffte. Schnell hatten wir uns die späten Essenszeiten und ausgedehnten Speisenfolgen gewöhnt.

Freitag, 25. Dezember 2009

Weihnachten im globalen Dorf

Der Reigen der Weihnachtsfotos beginnt mit Oberbibrach, hier (von links) Michael, Martin, Wolfgang, Evelyn und Rita im kachelofigen "oberen" Wohnzimmer
Uta, Jona Ulrike und ich wünschen ebenfalls ein frohes Fest aus Neubiberg. Hier am Baum mit Liedern und einem Text von Bert Brecht. Live dazu geschaltet per Skype-Internet-Telefonie verfolgten....
...Viri und Korbinian aus Valencia die Bescherung - 2000 Kilometer räumliche Distanz sind doch im globalen Dorf keine Entfernung. Ab morgen kommt uns dann das Ganze nicht mehr spanisch vor - dann sind wir selbst vor Ort und werden vom "Strandleben" im warmen Süden berichten. Bon Nadal.

Sonntag, 20. Dezember 2009

Kältelauf im drallen Gegenlicht

Wie sich die Bilder gleichen. Schon im vergangenen Jahr erlaubte das "gotische Fenster" im Truderinger Wald etwa zur gleichen Jahreszeit ähnlich lichtdurchflutete Gegenlichtaufnahmen wie heute beim sonntäglichen "Warmlaufen". So gab es bei minus 10 Grad ein deja-vu-Erlebnis. Toni und Eberhard passieren gerade die magische Zone hinein in den hellen Eiswald, wo sich Santa Claus noch versteckt hält und gerade die Rentiere füttert.

Mittwoch, 16. Dezember 2009

Frohes Glühweinen am Sendlinger Tor

Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt, wie balde
sie fromm und lichterheilig wird.

Sprach schon Rainer Maria Rilke (1875-1926) und verweist damit - wohl unbewußt - auf die Inflation der Weihnachtsmärkte, die in diesem Jahr besonders krass zu Tage tritt - hier "lichterheilige" Punschbuden am Sendlinger Tor, das als Treffpunkt für meinen Neffen Michael (Mitte) und meiner Schwester Martha diente. Aufgrund der Kälte trollten wir bald in eine naheliegende Vinothek ab. "Feliz navidad" schon mal im voraus - Frohe Weihnachten!

Samstag, 12. Dezember 2009

Stars der Landtechnik

Habe bei einer Tombola das Modell des neuesten Top-Mähdreschers Fendt 9460R gewonnen. Echt stark, mit Hinterradlenker und eigenem Transportwagen für das abnehmbare Mähwerk. Homo ludens freut sich. Das Kind im Manne erst recht.

Sonntag, 6. Dezember 2009

Schneller Weinkühler

Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten ein konsumorientierter Hinweis. Es soll ja öfters vorkommen, dass genau der Wein, den man trinken will, brühwarm in der Küche steht. Vor allem bei der "zweiten" Flasche. In den Gefrierschrank legen dauert dann zu lange. Hier hilft dieser Express-Weinkühler. Eine Flasche Champagner soll er in sechs Minuten runterkühlen, eine Dose Cola schon in einer Minute. Alles 40mal schneller als ein Gefrierfach. Dummerweise kostet das Ding 80 Euro. Für diesen Preis kann ich mir zwei gebrauchte Kühlschränke kaufen. Darin wäre dann genügend Platz für viele "zweite" Flaschen. Gesehen bei www.neuerdings.com