Sonntag, 30. August 2009

Lockung Lago Lugano

Der Luganer See im Schweizer Kanton Tessin lockt topographisch mit zahlreichen fast labyrinthischen Winkeln. Nach allen Richtungen breiten sich Seitenarme aus. Hier sehen wir die engste Stelle des Lagos bei Lavena. Dieser "Schlauch" bildet gleichzeitig die Grenze zu Italien.
Von unserem Frühstückstisch aus dagegen ging der Blick in die Bucht von Agno - wieder eine andere Postkarten-Vorlage - ganz zu schweigen von den Haupt-Gestaden direkt in Lugano, die wir zusammen...
...mit Vreni und Rudi (Bildmitte) erkundeten. Unsere Schweizer Freunde waren extra mit dem CIS-Alpino-Zug aus dem Kanton Aargau angereist. Hier ein Mondschein-Bild nach ausgiebigem Gedankenaustausch und dem Test diverser regionaler Kaltgetränke (z.B. Vino ticino)
Kuriosität am Rande in Ponte Tresa: Ob links oder rechts - gemäß diesem Schild führen eben alle Wege nach Rom.

Montag, 24. August 2009

Neffen-Pulk im Festausschuss

Beim diesjährigen Kirchweih-Umzug in Oberbibrach saßen Martin und Michael zusammen mit Evelyn - siehe kleines Bild links - im so genannten "Festausschuss-Wagen". Hier stoppt der Gaudi-Wurm gerade am "Renner-Haus". Der vom Patronats-Balkon aus fotografierende Wolfgang (danke für das Foto!) wird "gegengeknkipst". Beim "Gstanzl"-Singen wurde in diesem Jahr besonders der Nachbarort Vorbach aufs Korn genommen. Die verwandtschaftliche Prominenz kam glimpflich davon. Während die Feiern ihren Höhpunkt zustrebten, vertilgten wir in Neubiberg die Reste des Krenfleisch-Essens, das zur Kirwa-Eröffnung besucht hatte - ein ereignisreiches Wochenende!

Außerdem passend als Kontrapunkt zum Kirwa-Trubel ein Motiv aus dem Salzburger Land:
Rita auf den höchstgelegenen Ruhebänken Österreichs - genauer: bei Sankt Veit im Pongau (Kleinglockner 1602 m) oberhalb des Klosters "Maria im Paradies der Gemeinschaft der Schwestern von Bethlemen" - im Rahmen eines Meditations-Urlaubes.


Sonntag, 23. August 2009

Ab in den Süden

Nicht zum heutigen Formel-eins-Rennen sondern für ein Auslands-Semester im Rahmen des ERASMUS-Programmes flog Korbinian nach Valencia ab. Der schnuckelige Memminger Allgäu-Airport bot eine leicht skurrille Abflug-Plattform, die unser Bachelor-Aspirant hier mit dem "Gamsbeard"-Hut (ein Geschenk aus der Augsburger Ex-Wohngemeinschaft) zu zieren versucht. "Mucha suerte" im fernen Spanien - zur Zeit soll es dort bis zu 40 Grad heiß sein.

Dienstag, 11. August 2009

"Erfahrene" Erlebnisse an der Alpen-Südseite

Der Weg ist das Ziel - gut dokumentiert an diesem Gebäude mit Durchfahrt in Mel Durch solche malersichen Orte kamen wir sehr häufig beim Alpenross 2009, der uns über das Tilliacher Joch in die Provinzen Belluno, Pordenone, Vicenza führte, schließlich über den Monte Grappa hin zum Gardesee. Abgesehen von einem heftigen Dolomiten-Gewitter, diversen Platten, drei Kettenrissen und einer Speichen-Stauchung kam es gottseidank zu keinen nennenswerten "Verwerfungen".

Obligatorisch natürlich die Abfahrt vom Tremalzo-Pass...
...die ebenso zum Programm gehörte wie kulturhistorische Exkursionen. Besonders beeindruckend die Stadt Feltre. Hier begann bei den Römern die "Via Claudia Augusta" bis Augsburg.
Ein Erdrutsch bei Piedro di Cadore zwang uns zu einer "Fahrrad-Hebe-Kette", nur Schieben ist schöner
Beim Start in Silian (Osttirol) stellte sich die Mannschaft mit Begleitung zum "Vorher"-Foto.