Dienstag, 29. Juli 2008

Neue Kollektion vorgestellt

Bei ihrem Sommerbesuch hier in Neubiberg stellte uns Jona Ulrike (siehe Bild) ihre aktuelle neue Kollektion vor. Die Vitrine mit den "best practice"-Modellen (siehe unten) wird zur Zeit in Potsdam, Benkertstraße 16 (Holländer-Viertel) präsentiert.
bei Goldschmied Wolfgang Hasselkuss.

Montag, 28. Juli 2008

Dachstuhlbrand in Bamberg

Unser Neffe Michael hatte eine unruhige Nacht. Im Mietshaus, in dem er wohnt, brannte der Dachstuhl, für einen der Bewohner leider mit tödlichem Ausgang. Durch die Feuerwehr-Arbeiten wurde auch Michaels Studentenbude "unbewohnbar." Er selbst blieb gottseidank unverletzt. Näheres im Oberfranken-TV unter http://www.tvo.de/default.aspx?ID=1059&showNews=253801

Sonntag, 27. Juli 2008

Im Reich der Wikinger und Trolle

Eine Kreuzfahrt führte Uta und Monika kürzlich weit hinaus in nördliche Meere. Hier ein Bildeindruck aus Island mit herrlichen Wasserfällen...
....bevor der Schiffsführer (links) zum "berühmt-berüchtigten" Captain's Dinner einlud. Hervorragendes Essen und überwältigende Impressionen entfaltenten bei Uta eine schöpferische Zeichen-Phase. Hier einige Ergebnisse:
Leider stark schmelzende Gletscher in Spitzbergen
Bergen, die alte Handelsstadt in Norwegen überraschte mit originellen denkmalgeschützten Holzbauhäusern
Schließlich gigantische Farbenspiele am Nordkap - gezeichnet in der "Mitternachts-Sonne" - mit Blick auf Nebelbänke im Meer.

Wo James Joyce das Mittelmeer spürte

Triest, die alte Perle am "golfo adriactico", war Ziel der diesjährigen Alpenüberquerung. Hier hänge ich mich am letzten Strampeltag zusammen mit Theo, Sepp und Gerd leicht erschöpft an das Ortsschild. Die Gruppe (ingesamt 14) startete in Berchtesgaden und fuhr die Felbertauern-Strecke über Lienz zu schönen einsamen Tälern der Provinz Belluno. Über Friaul, Pordenone und Udine erreichten wir schließlich...
...auf verhauten Feldwegen die slowenische Grenze. Aus den Zeiten des kalten Krieges ist dort die karstige Trasse immer noch mit einem Stachelzaun versperrt, so dass man "außen herum"passieren muss. Anschließend ging es wieder zu zurück nach Italien.
Natürlich konnten wir den Schinkenspezialitäten dieser Region nicht widerstehen. Diese klassische "frugale" Kombiniation aus San Daniele-Schinken und meditarranem Gemüse bot ein ideales Energie-Depot-Auffül-Programm.
In Triest haben die Touristik-Manager nun einen James-Joyce-Weg markiert, der die Wohn- und Ess-Plätze des weltberühmten Literaten nachzeichnet. Die Zeit der Habsburger ist noch immer allgegenwärtig, in der Architektur sowieso, aber auch dadurch, dass noch drei alte "Etablissements" im Wiener Kaffeehaus-Stil erhalten sind. Eines davon...
..das Torinese (siehe Bild), das jedoch mehr an eine Champagner-Bodega erinnerte.

Sonntag, 13. Juli 2008

Nasser Leiberheim-Festzug

Und noch ein 100-jähriges Jubiläum: Unser Biergarten "Leiberheim" feierte seinen großen Geburtstag mit einem historischen Festzug. Früher zog ja das königliche Leibregiment (deshalb Leiberheim) bei seinen sonntäglichen Ausflügen jeweils vom Bahnhof Neubiberg hinüber in den Waldbiergarten - mit Musik und Tralala. Das sollte nachgespielt werden. Die Volksbühne Neubiberg hatte dazu den gesamten Fundus historischer Gewänder herausgekramt. Leider war die Wetterprognose "ausgiebig Regen" zutreffend, so dass der pompöse Aufputz von den notwendigen "Paraplus" beeinträchtigt wurde. Wegen des untauglichen Klimas wurde auch ein Besuch des Backofenfestes in Oberbibrach verworfen. An solchen Tagen bleibt man zu Hause und macht die Steuererklärung.

Samstag, 12. Juli 2008

Herreninsel als Festkulisse

100 Jahre Sparkassenverband Bayern - eine Mitarbeiterveranstaltung führte uns auf die Insel Herrenchiemsee. Nach Gruppenfoto vor der Schloßfassade, Festakt im Spiegelsaal und ordentlichem Gewitter (wie es sich nach einem heißen Tag im Sommer gehört) ergab sich an der östlichen Auffahrtsallee dieses Stimmungsbild.
Statt Gästelisten und Festschriften hatten wir einfach alle Namen der zur Zeit 790 aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Lampenschirme im Festzelt projizieren lassen - somit wurde die Decken-Deko dieses Mal tatsächlich stark beachtet. Denn jeder suchte seinen Namen...
...so auch ein Teil der "Crew" aus "unserem" Geschäftsbereich G20, die sich hier kurz vor dem Sturm auf das Buffet kollektiv ablichten liess.

Dienstag, 8. Juli 2008

Wiki für Oberpfälzer


Unter http://bar.wikipedia.org/wiki/Hauptseitn wird dem Dialek gehuldigt, unter anderem auch für die Oberpfalz. Dort heißt es: "D Owerpfolz is oana vo de siim Regierungsbezirke vo Bayern. D Haptstod vo da Owerpfolz is Rengschburch." Na also. Geht doch.

Sonntag, 6. Juli 2008

Bayerische Berge contra Montana

Zur Zeit ist die Nichte von Mona zu Gast in Deutschland. Lisa (im Bild rechts) wohnt in Montana/USA und ist hohe Berge gewöhnt. Aber keine grünen. Also fuhren wir heute zur Auer-Alm hinauf. Denn dort ist es hundertprozentig grün, bayerisch (siehe Flagge) und frei von "junk food" .
Auffällig außerdem die hohe Mountain-Bike-Dichte in dieser Region. Hier ein kleiner Teil der Fahrrad-Armada, die praktischerweise einfach an ein Holzgerüst gehängt werden kann.

Samstag, 5. Juli 2008

Smiley-Kirchturm beim Straßenfest

Unsere Pfarrei wird 80 Jahre und zeigt dieses Jubiläum offensiv - heute galt das humorige Schmunzeln den vielen tausend Besuchern des Neubiberger Straßenfestes. Bei strahlendem Sonnenschein...
...entdeckte ich zum Beispiel am Rande diesen alten Porsche-Traktor, den ein Fußball-Fan als schwarz-rot-goldenes Begeisterungsmobil umdekoriert hat. Nur die Äteren unter uns wissen, dass Porsche (!!!) früher Diesel-Bulldogs gebaut hat - hier ein "noch lebendes Exemplar" dieseer aussterbenden Gattung!
Abends um 19 Uhr herrschte dichtes Gedränge auf der Hauptstrasse, so dass ich schnell den Fluchttrieb aktivierte. For Flaneurs only.

Tanken als Luxusgut

Mit einem Literpreis von 1,60 Euro/Super haben wir nun eine Situation, die in dieser Karikatur aus der FAZ vom 2.7.08 treffend skizziert ist - Tanken als Privileg der Upper-class mit livriertem Diener am Eingang zur Zapfsäulen-Boutique.